Gedanken zum aktuellen Marktgeschehen

Moderne Vermögensverwaltung beinhaltet einen Komplex von Maßnahmen mit dem Ziel des realen Vermögenserhalts. Dabei sind die mit dem Vermögensinhaber festgelegten Rahmenbedingungen wie Liquiditätserfordernisse, mögliche Schwankungstoleranz, Qualität der Einzelkomponenten und die Diversifikation über verschiedene Anlageklassen von herausragendem Einfluss.

Sowohl für strategische Grundausrichtung als auch für taktische Investitionsentscheidungen sind klare Analysen und Einschätzungen der Rahmenbedingungen unerlässlich. Die „buy-and-hold“ Strategie der BPM basiert auf einer permanenten Analyse der internationalen Kapitalmärkte und der wahrscheinlichsten Aktivität der bestimmenden Akteure des Wirtschaftskreislaufes: Private Haushalte, Unternehmen, Banken und Staaten.

Unseren Blick auf die aktuelle Lage, die Prognose der wahrscheinlichen Entwicklungen und die Auswirkungen auf verschiedene Anlageklassen stellen wir unseren Investoren in regelmäßigen Publikationen zur Verfügung.

Marktkommentar September 2011

Vieles läuft auch heute wieder nach dem altbekannten Muster – nach einem zweijährigen Anstieg von weltweiten Aktienkursen brach Anfang August diesen Jahres eine wohl historisch zu nennende Verkaufswelle über die Märkte herein...

Weiterlesen …

Marktkommentaar Juni 2011

Am 31.05.1911, also genau vor 100 Jahren, fand ein denkwürdiges Ereignis statt: An diesem Tag wurde die RMS Titanic feierlich vom Stapel gelassen. Nur 320 Tage später, am 15.04.1912, sank das Schiff während seiner Jungfernfahrt. Was diese Tragödie mit dem aktuellen wirtschaftspolitischen Weltgeschehen und moderner Vermögensverwaltung zu tun hat?...

Weiterlesen …

Marktkommentar März 2011

In den vergangenen Wochen wurde die Weltgemeinschaft Zeuge von Ereignissen, die unser künftiges Leben in vielerlei Hinsicht prägen und in wesentlichen Teilen verändern werden...

Weiterlesen …

Jahresrückblick 2010

Das alles überlagernde Thema des Jahres 2010 waren die beispiellosen Aktionen vieler Regierungen und ihrer Zentralbanken zur finanziellen Rettung von Mitgliedern der Europäischen Union. Bankenkrise, Finanzkrise und die Rezessionsängste von 2009 schienen in Vergessenheit geraten zu sein...

Weiterlesen …